OUT OF HOME
Ich mache Plakatwerbung.
Als erfahrener Grafikdesigner biete ich Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für die Konzeption und den Entwurf von Plakatwerbung, die nicht nur ins Auge fallen, sondern auch Ihre Marke optimal präsentieren.
Der erste Blick zählt!
- Konzeption und Entwurf
- Mediaplanung
- Standortprüfung
- Projektmanagement
- Auswertung & Reporting
Die Vorteile von Außenwerbung
Außenwerbung ist ein zentraler Bestandteil moderner Marketingstrategien, da sie rund um die Uhr präsent ist und ein breites Publikum erreicht.
Besonders an stark frequentierten Orten wie Innenstädten, Hauptstraßen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln gewinnt sie die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden.
Plakatwerbung ermöglicht die gezielte Ansprache in ausgewählten Regionen und bietet, hohe Flexibilität bei der Kampagnenoptimierung.
Ihre Kosteneffizienz und langfristige Wirkung machen sie zur idealen Wahl für eine zielgerichtete und kreative Markenkommunikation.
Diese Vorteile machen Außenwerbung zu einem wichtigen Bestandteil einer Marketingstrategie.

Warum Sie mit mir arbeiten sollten.
Welche Formate gibt es für die Außenwerbung?
Plakatwerbung:
Großflächige Plakate, die an Wänden, Laternenmasten oder speziellen Werbeflächen angebracht sind.
Billboard-Werbung:
Riesige Werbetafeln, die oft an stark befahrenen Straßen oder Autobahnen platziert sind.
Fahrzeug-Werbung
Werbung, die auf Taxis, Bussen oder anderen Fahrzeugen angebracht ist, die durch die Stadt fahren.
Digital Out-of-Home-Werbung (DOOH): Digitale Bildschirme, die dynamische Inhalte anzeigen und häufig in Einkaufszentren, an Bahnhöfen oder in der Innenstadt zu finden sind.
Transitwerbung:
Werbung, die in öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bussen und U-Bahnen, angebracht ist, sowie an Haltestellen und Bahnhöfen.
Event- und Sponsoring-Werbung: Werbung, die während Veranstaltungen, Festivals oder Sportveranstaltungen präsentiert wird.
Point-of-Sale-Werbung:
Werbung, die in der Nähe von Verkaufsstellen platziert ist, um Impulskäufe zu fördern.

Kontakt zum Marketingmanager
Kostenfreie Erstberatung

Anbieter für Außenwerbung (Out of Home)
- Ströer
- Wall GmbH
- Crossvertise
- Mein Plakat
- Plakatunion...
Die Marketingbörse gibt hier eine Übersicht.
Außerdem besteht die Möglichkeit Aussenwerbung direkt zu buchen. Das gilt z.B. für Flughäfen, Taxi-Unternehmen, ÖPNV...
8 Tipps für die Gestaltung von Plakatwerbung.
Die Masterregel bei der Gestaltung von Plakaten heißt: "Keep it simple."
1. Maximal fünf Elemente
Auf einem Plakatmotiv sollten maximal 5 Elemente* enthalten sein. Durch die durchschnittliche Betrachtungsdauer von nur 3-5 Sekunden sollte möglichst nur ein Element hervorgehoben werden. Im Zweifel gilt immer: Weniger ist mehr! *(Hintergrund / Produkt / Headline / Subline / Aktionsflash / Visuals).
2. Motivaufbau und Blickverlauf
Für die schnelle Wahrnehmung der Gestaltungselemente ist es wichtig, dass der Blickverlauf des Betrachters gelenkt wird und sein Blick möglichst lange auf dem Motiv bleibt. Wohin soll der Betrachter als Erstes blicken? Die Konzentration auf wenige Motiv-Elemente ist wirksamste Mittel den Betrachter zu erreichen. Darauf sollte die Platzierung des Logos als Absender, das Produkt, die Headline und die Zusatzinfos abgestimmt werden.
3. Logo – Größe und Positionierung
Der Absender muss eindeutig erkennbar sein. Die genaue Positionierung des Logos hängt von der Kampagnenidee und der Leserichtung ab. Denken Sie aber daran, dass es auch aus größerer Distanz zu sehen sein muss.
4. Produkt – Größe und Positionierung
Produkte, Menschen, Slogans oder Logos sollten als zentrale Elemente prominent positioniert werden. Eine großformatige Darstellung und eine klare Bildsprache sind ideal. Als Faustformel sollte die Produktabbildung mindestens ca. 40% der Formathöhe einnehmen.
5. Starke Farben und Kontraste
Der Einsatz von Farben in der Außenwerbung spielt eine entscheidende Rolle. Ein in grau gehaltenes Motiv, aber auch ein sehr buntes und dadurch überladenes Motiv, kann im Stadtbild untergehen.
6. Schriftgröße - Headlines, die auffallen
Für eine gute Lesbarkeit von Headlines in der Außenwerbung, besonders aus größerer Entfernung, ist eine Schriftgröße von ca. 15 % der Formathöhe ideal. Sublines sollten ein Schriftgröße von ca. 10% der Formathöhe in Anspruch nehmen. Für das gesamte Plakat bitte nicht mehr als 3 Schriftgrößen verwenden. Die Anordnung der Textbausteine sollte den Lesefluss unterstützen.
7. Die Wortanzahl - Fünf Worte sind genug
Die Werbebotschaft eines Plakates sollte innerhalb von 1,5-2 Sekunden gelesen und verstanden werden können. Für diesen Zweck hat sich ein Textumfang von höchstens ca. 5 Worten bewährt.
8. Emotionen - Immer positiv
Positive Emotionen aktivieren die Vorstellungen im Gedächtnis und unterstützen die Informationsverarbeitung. Dadurch bleiben die Botschaften besser in Erinnerung.