"Der Klimaschutz ist ein Thema, das die Menschen weltweit bewegt. Auch deshalb haben wir unseren Kalender 2020 dem Klimawandel gewidmet. Die Motive zeigen die Schönheit unseres Planeten und weisen gleichzeitig auf Probleme hin, die durch den Menschen verursacht werden. Dennoch ist es uns wichtig, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen und jeden Tag dazu beizutragen, die Welt etwas besser zu machen."
(Dietmar Wagner, Geschäftsführer Neonatura GmbH)
Konzeption & Entwurf: Thomas Herr, Dortmund; Textauswahl: Sabine Schultz, Dortmund; © 2020 futonwerk
Nicht nur der Anstieg der Wassertemperatur bedroht die Korallenriffe - auch Inhaltsstoffe von Kosmetika, insbesondere Sonnencreme, sind für Korallen extrem gesundheitsschädlich.
Um die 14.000 Tonnen Sonnencreme gelangen jährlich in unsere Weltmeere und lassen Korallenbänke absterben.
Foto: Jimmy Chang von www.unsplash.com
Nach Angaben des Umweltprogramms der vereinten Nationen treiben inzwischen auf jedem Quadratkilometer Meeresoberfläche bis zu 18.000 Plastikteile - und 9 mal soviel sinkt auf den Meeresboden. Der Plastikmüll kostet jedes Jahr bis zu 135.000 Meeressäugern und eine Million Vögel das Leben.
Foto: Tisma Jrdl von www.unsplash.com
Die Vielfalt der Insekten schwindet. 40% der Insektenarten zeigen weltweit einen Rückgang, ein Drittel ist vom aussterben bedroht. Treiber des Insektensterbens: Intensive Landwirtschaft und Urbanisierung, Pestizide und synthetische Düngemittel, Klimawandel.
Foto: Clint Patterson von www.unsplash.com
Extremwetterlagen nehmen in weiten Teilen der Erde weiter zu. Schon jetzt haben 70% Europas ein stärkeres Risiko für Starkregen; bei mehr als 2 Grad Erwärmung werden Rekord-Niederschläge und -Temperaturen in Europa um das Drei bis Fünffache zunehmen.
Foto: Felix Mittermeier von www.unsplash.com
Bis zum Jahr 2030 könnten in Amazonien 55% des weltweit größten Regenwaldgebiets vernichtet oder stark beschädigt sein - durch (Brand-)Rodung und trockenheitsbedingte Waldbrände. Dies hätte wiederum erhebliche Auswirkungen auf das globale Klima - ein Teufelskreis
Foto: Isabella Juskova von www.unsplash.com
Der Klimaschützer Wald ist selbst vom Klimawandel bedroht: Stürme, Waldbrände, Borkenkäfer und Dürre haben allein in Deutschland ca. 30 Millionen Festmeter Schadholz verursacht. Fast 30% der in den vergangenen drei Jahren gepflanzten Bäume sind als Folge der Trockenheit abgestorben.
Foto: Lukas Neasi von www.unsplash.com
Es gibt viele gute Gründe, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Jeder von uns kann seinen Beitrag leisten, um ihn zu verlangsamen. Zum Beispiel beim Konsum, beim Unterwegssein, beim Wohnen. Jedes bisschen bringt etwas. Jeder Tag auch. Grund genug also, schon heute anzufangen - für eine Zukunft voller Hoffnung und Perspektive.
Foto: Ian Schneider von www.unsplash.com
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.